
Beim Induktionsschmelzen ist der Schmelztiegel von einem Induktor umgeben und die Anregung gelangt durch die Tiegelwand zum zu schmelzenden Metall bzw. zum Graphiteinsatz des Tiegels. Abhängig von der Chargengröße, der Größe des Rohmaterials, den Materialeigenschaften, der erforderlichen Reinheit und der Minimierung des Energieverbrauchs kann die Technologie in zahlreichen Formen eingesetzt werden.

Technologiemerkmale:
- Bei entsprechender Ausstattung und Bedienung ist diese Technologie energiesparend, schnell, gut steuerbar und umweltfreundlich.
- Wir fertigen Anlagen zum Schmelzen von Eisen, Leichtmetallen, Nichteisenmetallen und ihre Legierungen. Die Schmelzumgebung wird entsprechend den Eigenschaften der Schmelze und der eingesetzten Technologie optimiert und individuell gestaltet.
- Mit unseren Anlagen kann das Induktionsschmelzen sogar im Vakuum oder unter Schutzgasatmosphäre durchgeführt werden. Das Design der Schmelzkammer ist stets auf die Eigenschaften der verwendeten Atmosphäre abgestimmt, um eine beste Ausgangsqualität zu gewährleisten.
- Schmelzmaschinen können in Schwerkraft-, Druck- oder Schleudergussmaschinen integriert werden. Die Kommunikation zwischen Schmelzofen und Gießmaschine wird ein hoher Automatisierungsgrad gewährleistet.
- Die Steuerung unserer Geräte ist intelligent und kann Temperatur, Füllstand, Niveau der Schmelze und ggf. die Beschädigung des Tiegels erkennen.
- Der hervorragende Wirkungsgrad unserer Generatoren sorgt für einen geringen spezifischen Stromverbrauch. Die Leistungs- und Verbrauchsmessfunktionen geben dem Bediener kontinuierliche Rückmeldung.
- Durch die richtige Auslegung der Induktoren und die entsprechend gewählte Frequenz eignen sich unsere Geräte für die Kombination von Schmelzen und Magnetrühren. Diese Anlagen eignen sich auch zur Herstellung von Legierungen mit hoher Homogenität.
- Unsere Anlagen können mit einem autonomen Messsystem die gemessenen und eingestellten Parameter jedes Schmelzvorgangs zur Archivierung zu übermitteln, wodurch die Kontrolle jeder Charge anhand der LOT-Nummer möglich ist.
Zur Technologie passende Anlagen können Sie auf der Seite ANLAGEN ansehen.